Glandorf
Fundstücke
Glandorfer in den Niederlanden
Wir bieten umfangreiche Personenlisten zum Herunterladen an:
- Personen, die in der VOC gedient haben; aus Glandorf z.B. Jan Joosten, Johan Birkemeijer, Christoffel Nimand, Gerrit Bolle, Herman Baar, Johan Golker, Jan Brinkman, Johannes Steltenkamp, Jan Bolders, Josep Eekholt, Pieter Filip, Barend Goede
- Heiraten in den Niederlanden; mit Personen aus Glandorf z.B. Buller, Johann Wilhelm; Funke, Casparus Hermannus; Herbermann, Alexander Ferdinand; Herbermann, Johann Ferdinand Eduard; Herbermann, Joseph Hubert Ignaz Georg; Meijer, Johan Wilhelm; Pille, Joannes Theodor; Pöhler, Johann Diederig; Schliehe, Joseph Hermanus; Steinkühler, Paulus David; Wiemann, Franz Joseph
Vereinigte Westfälische Adelsarchive e.V.:
Archiv Tatenhausen, Kolonate
340 / 1755 - 1814: Kolonat Lemkuhle (Bauerschaft Westendorf)
112 / 1810 - 1864: Kolonat Abke, Bauernschaft Westendorf
114 / 1810 - 1836: Kolonat Bollmann
116 / Kolonat Borchard/Bochelt
117 / 1812 - 1896: Kolonat Börger, Bauernschaft Arverte
118 / 1810 - 1858: Kolonate Börnhorst, Kirchspiel Schwege
122 / 1810 - 1875: Kolonat Brockmann/Lütke, Bauernschaft Sudendorf
124 / 1810 - 1836: Kolonat Drop, Bauernschaft Aververte
125 / 1810 - 1842: Kolonat Gausepohl, Bauernschaft Westendorf
127 / 1810 - 1910: Kolonat Gerding, Dorf Glandorf
128 / 1805 - 1837: Kolonat Greve auf Langelage, Bauernschaft Schwege
129 / 1810 - 1875: Kolonat Greve, Bauernschaft Schwege
130 / 1810 - 1856: Kolonat Hasselmann, Bauernschaft Aververte
131 / 1770 - 1810: Kolonat Haartwert (oder Utenhaer; oder Uthermann) im Kirchspiel Glandorf
132 / 1777 - 1820: Kolonat Herbermann/Herberingmann, Bauernschaft Aververte
133 / 1812 - 1837: Kolonat Hagedorn (Bauerschaft Aververte)
134 / 1794 - 1835: Kolonat Hehemann (oder Heidemann; oder Heymann) (Dorf Glandorf)
135 / 1795 - 1812: Kolonat Horstmann (Bauerschaft Aververte)
136 / 1812 - 1822: Kolonat Hölker, Bauernschaft Sudendorf
145 / 1636 - 1881: Kolonat Imhorst (Bauerschaft Schwege)
146 / 1785 - 1832: Kolonat Kälker (oder Erftenbeck) (Dorf Glandorf)
147 / 1804 - 1887: Kolonat Merschmühle, Kirchspiel Glandorf
148 / 1812 - 1895: Kolonat Lütke Kracht (Bauerschaft Sudendorf)
149 / 1777 - 1811: Kolonat Große Kracht (Bauerschaft Sudendorf)
150 / 1803 - 1837: Kolonat Künne (Bauerschaft Westendorf)
151 / 1806 - 1858: Kolonat Lackmann (Bauerschaft Westendorf)
152 / 1606 - 1831: Kolonat Meyer zu Westendorf/Westmeyer, Bauernschaft Westendorf
153 / 1804 - 1858: Kolonat Lefeld (Bauerschaft Aververte)
154 / 1812 - 1858: Kolonat Lehmkuhle (Bauerschaft Westendorf)
155 / 1800 - 1825: Kolonat Möller/Schomöller, Bauernschaft Sudendorf
156 / 1812 - 1836: Kolonat Lütkehaus (Bauerschaft Sudendorf)
158 / 1812 - 1858: Kolonat Riestenpatt, Bauernschft Westendorf
159 / 1812 - 1907: Kolonat Narendorf; Bauernschaft Aververte
161 / 1789 - 1842: Kolonat Schulke, Bauernschaft Schierlo
163 / 1812 - 1894: Kolonat Series, Bauernschaft Aververte
165 / 1770 - 1894: Kolonat Stockhoff, Bauernschaft Aververte
166 / 1665 - 1862: Kolonat Thies, Bauernschaft Westendorf
168 / 1812 - 1843: Kolonat Varwick, Bauernschaft Westendorf
169 / 1738 - 1858: Kolonat Wennemann, Bauernschaft Westendorf
170 / 1812 - 1897: Kolonat Witte/Brandwitte, Bauernschaft Aververte
171 / 1812 - 1879: Kolonat Steinhorst, Bauernschaft Sudendorf
330 / 1686 - 1816: Kolonat Künne (Bauerschaft Westendorf)
331 / 1633 - 1806: Kolonat Lackmann (Bauerschaft Westendorf)
332 / 1795 - 1821: Kolonat Wennemann (Bauerschaft Westendorf)
333 / 1727 - 1815: Kolonat Abke (Bauerschaft Westendorf)
334 / 1613 - 1800: Kolonat Riestenpatt (Bauerschaft Westendorf)
335 / 1627 - 1819: Kolonat Gausepohl (Bauerschaft Westendorf)
342 / 1636 - 1795: Kolonat Grewe (Bauerschaft Westendorf)
344 / 1748 - 1818: Kolonat Varwick (Bauerschaft Westendorf)
345 / 1770 - 1810: Kolonat Haarwert (Bauerschaft Westendorf)
346 / 1663 - 1814: Kolonat Thies (Bauerschaft Westendorf)
347 / 1628 - 1816: Kolonat Meyer (Bauerschaft Westendorf)
349 / 1609 - 1821: Kolonat Wennemann (Bauerschaft Westendorf)
352 / 1763: Verkauf des Crusen Kamp, Kirchspiel Glandorf in der Liner Mark
378 / 1661 - 1811: Kolonat Große Kracht (Bauerschaft Sudendorf)
379 / 1680 - 1808: Kolonat Borchelt (Borchard) (Bauerschaft Sudendorf)
382 / 1619 - 1820: Kolonat Kleine Brockmann (Bauerschaft Sudendorf)
385 / 1676 - 1797: Kolonat Lütkehaus (Bauerschaft Sudendorf)
391 / 1722 - 1818: Kolonat Börnhorst (Bauerschaft Schwege)
394 / 1784 - 1823: Kolonat Greve (Bauerschaft Schwege)
395 / 1636 - 1818: Kolonat Imhorst (Bauerschaft Schwege)
445 / 1663 - 1818: Kolonat Merschmühle, Kirchspiel Glandorf
450 / 1480 - 1745: Einzelne Kolonate und Grundstücke im Kirchspiel Glandorf
Enthält u.a.: Kolonat Reckersdorf (Osnabrücker Lehen: Kolonat zu Westendorf; Eickholz-Kamp; "Der große Kamp beim Dorfe" (Erbmeierbrief für Hermann Dyckhoff und dessen Ehefrau Catharina Margaretha Zurhaer erteilt von Caspar Korff-Schmising 1675; Vertrag über die Erhaltung der Allmende Weide 1676; Bewilligung, ein Haus auf diesem Grundstück zu bauen 1677).
451 / 1632 - 1823: Kolonat Lefeld (Bauerschaft Aververte)
452 / 1613 - 1810: Kolonat Horstmann im Kirchspiel Glandorf (Bauerschaft Aververte)
453 / 1774: Kolonat Hohemann, Kirchspiel Glandorf
454 / 1811 - 1812: Kolonat Herbermann, Bauernschaft Aververte
455 / 1815: Kolonat Bollmann im Dorfe, Kirchspiel Glandorf
456 / 1796 - 1812: Kolonat Series, Bauernschaft Aververte
458 / 1779 - 1800: Kolonat Börger (oder Bürger) (Bauerschaft Aververte)
459 / 1778 - 1818: Kolonat Drop (Bauerschaft Aververte)
460 / 1617 - 1821: Kolonat Witte (Brandwitte) (Bauerschaft Averwerte)
461 / 1821 - 1822: Kolonat Narendorf (Bauerschaft Aververte)
462 / 1620 - 1814: Kolonat Hagedorn (Bauerschaft Aververte)
463 / 1669 - 1811: Kolonat Herbermann (Bauerschaft Aververte)
464 / 1579 - 1824: Kolonat Bollmann (Dorf Glandorf)
465 / 1687 - 1816: Kolonat Gerding (Dorf Glandorf)
466 / 1667 - 1810: Kolonat Hehemann (Dorf Glandorf)
467 / 1672 - 1817: Kolonat Kälker (Dorf Glandorf)
468 / 1787 - 1805: Kolonat Haselmann, Bauernschaft Aververte
469 / 1680 - 1821: Kolonat Stockhof, Bauernschaft Aververte
471 / 1777 - 1824: Kolonat Narendorf, Bauernschaft Aververte