Sonnenhügel
Suchanfragen
Rabenkampsgärten / Hermann Roop
Im Jahr 1873 hat Hermann Roop bei der Stadt Osnabrück einen Bauantrag gestellt, weil er an der Roopstraße ein Wohnhaus bauen wollte. Er war Steinhauer in Osnabrück, der sich dann als Bauunternehmer etablieren konnte, jedoch schon 1877 in Konkurs ging.
Das Gebiet hier um die Roopstraße muss früher "Rabenkampsgärten" geheißen haben. Wenn jemand diesen Begriff kennt und mir mehr darüber erzählen kann, würde ich mich freuen.
Hermann Roop baute das Haus in der Roopstraße 1 im Jahr 1874 und wohnte ab dann auch dort. Im Jahr 1876 baute er das Haus an der Bramscher Straße 10 (heute Stern-Apotheke) und wohnte dort.
Ich interessiere mich sehr dafür, woher er kam. Ohnehin freue ich mich über jeden Kontakt und jede Information über die Familie Roop. Hier zeige ich auch noch weitere Details über Hermann Roop. (Kontakt)
Da ab 1879 in Rathstr. 1 eine Witwe Marie Roop wohnt, wird er 1878 oder 1879 gestorben sein.
Er baute das Haus in der Roopstraße 1 im Jahr 1874 und wohnte ab dann auch dort. Im Jahr 1876 baute er das Haus an der Bramscher Straße 10 (heute Stern-Apotheke) und wohnte dort.
Ich interessiere mich sehr dafür, woher er kam. Ohnehin freue ich mich über jeden Kontakt und jede Information über die Familie Roop. Hier zeige ich auch noch weitere Details über Hermann Roop. (Kontakt)